Herzlich willkommen zur Bewerbung um die Regionalauszeichnung „Gesunder Arbeitgeber“
Im Folgenden haben wir alle wichtigen Informationen zur Regional-Auszeichnung „Gesunder Arbeitgeber“ und Ihrem Bewerbungsprozess für Sie hinterlegt.
Sofern Sie Fragen haben sollten, auf die Sie unten stehend keine Antwort finden, schreiben Sie uns jederzeit eine Nachricht info@ch-alliance.de verlinken
Mit den besten Grüßen,
Ihr Team der Corporate Health Alliance / EUPD Research
Informationen
zur Regional-Auszeichnung „Gesunder Arbeitgeber“
Die Regional-Auszeichnung „Gesunder Arbeitgeber“ ist ein qualitatives Arbeitgebersiegel zur Integration in Ihr Personalmarketing und Employer Branding.
Die Zertifizierung wird für gute Leistungen in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) vergeben und macht Ihre Unternehmensattraktivität auf den ersten Blick sichtbar. Das Siegel „Gesunder Arbeitgeber“ schafft Vertrauen in Ihre Unternehmenskultur, stärkt Ihre Arbeitgebermarke und unterstützt Sie in der nachhaltigen Positionierung Ihres Unternehmens am Arbeitsmarkt.


Hintergrund der Regional-Auszeichnung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel sind branchenübergreifend im Unternehmensalltag angekommen. Der Personalengpass bedroht gleichermaßen die wirtschaftliche Zukunft kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen. Viele vakante Stellen bleiben schon heute dauerhaft unbesetzt, infolge müssen Aufträge storniert und Geschäftszeiten reduziert werden.
Die Entwicklung und Positionierung einer attraktiven Arbeitgebermarke ist im War for Talents ein strategischer Erfolgsfaktor zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte und junger Nachwuchstalente. Mit der Regional-Auszeichnung „Gesunder Arbeitgeber“ machen wir Ihre Leistungen im Bereich sozialer Nachhaltigkeit sichtbar und unterstützen Sie in diesem wichtigen Prozess.
Mehrwerte
Ihrer Bewerbung
Mit Ihrer Teilnahme am Bewerbungsprozess profitieren Sie auch dann, wenn Sie keine Regional-Auszeichnung erhalten sollten. Jedes teilnehmende Unternehmen erhält nach der Bewerbung einen ausführlichen Check & Act Ergebnisbericht. Der kostenfreie Bericht erhält individuelle, auf Ihren Angaben basierende Handlungsempfehlungen zur effizienten Weiterentwicklung Ihrer betrieblichen Gesundheitsstrukturen. Der maßgeschneiderte Leitfaden basiert auf den Daten von über 5000 Unternehmensanalysen sowie den langjährigen Praxiserfahrungen des Corporate Health Committees, bestehend aus hundert der führenden BGM-Verantwortlichen Deutschlands.
Ihr persönlicher Bewerbungsprozess
-
1.
Zur kostenfreien Bewerbung um die Vergabe der Regional-Auszeichnung Gesunder Arbeitgeber füllen Sie Ihren personalisierten Bewerbungsbogen aus. Zugang zum Fragebogen erhalten Sie nach Eingabe des postalisch an Sie übersandten Passwortes. Der auf dem Corporate Health Evaluation Standard (CHES-Modell) basierende Fragenbogen erfasst Ihre Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung bzw. im betrieblichen Gesundheitsmanagement in den drei Dimensionen Struktur, Strategie und Leistungsangebot. -
2.
Nach Übersendung Ihrer Bewerbung erhalten Sie zeitnah Ihren vertraulichen Check & Act Ergebnisbericht. Bei einer Zielerreichung von über 50 Prozent im Bereich BGF oder BGM erhalten die Möglichkeit, Ihre Angaben zu verifizieren und das öffentlichkeitswirksame Siegel „Gesunder Arbeitgeber BGF“ bzw. „Gesunder Arbeitgeber BGM“ zur Integration in Ihre Rekruitingprozesse und Unternehmenskommunikation zu lizensieren.
Über uns
Die Corporate Health Alliance bündelt die bewährten EUPD Research Instrumente zu Analyse, Weiterentwicklung und Auszeichnung nachhaltigen Corporate Health Managements. Markus A.W. Hoehner, CEO von EUPD Research und Steffen Klink, Director Corporate Health Department, stellen die Corporate Health Alliance vor.
Referenzen
Seit 2009 vertrauen über 5000 Kleinbetriebe, Mittelständler und Großunternehmen auf die datenbasierten EUPD Research Lösungen zur Analyse, Entwicklung und Zertifizierung nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Großkonzern: Automotive

Mittelstand: Automotive

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Großkonzern: Chemie/Pharma

metafinanz Informationssysteme GmbH
Großkonzern: Dienstleistung
/Beratung

HENSOLDT Sensors & Optronics GmbH
Großkonzern: Elektrotechnik

Mittelstand: Elektrotechnik

Großkonzern: Energiewirtschaft

Mittelstand: Energiewirtschaft

Großkonzern: Finanzen

Mittelstand: Finanzen

Großkonzern: Gesundheits- & Sozialwesen

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Großkonzern: Handel

Großkonzern: Informations- und Kommunikationstechnik

Star Finanz-Softwareentwicklung und Vertriebs GmbH
Mittelstand: Informations- und Kommunikationstechnik

Großkonzern: Kommunikation/Medien

Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG
Mittelstand: Kommunikation/Medien

s. Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG
Großkonzern: Konsumgüter

Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH
Mittelstand: Maschinenbau/Schwerindustrie

BHS Anlagen und Maschinenbau GmbH
Großkonzern: Maschinenbau/Schwerindustrie

Großkonzern: Öffentliche Verwaltung

Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Großkonzern: Produktion/Verarbeitende Industrie

Hilti GmbH Industriegesellschaft für Befestigungstechnik
Mittelstand: Produktion/Verarbeitende Industrie

Mittelstand: Verkehr/Logistik

Großkonzern: Versicherung

GELSENWASSER-BR-Strukturunternehmen
Sonderpreis: Digital

Pädagogische Hochschule Heidelberg
Sonderpreis: Gesunde Hochschule BGM

Sonderpreis: Gesunde Hochschule SGM

Sonderpreis: Gesundes Handwerk

Sonderpreis: Gesundheitskommunikation

Sonderpreis: International

OBI Group Holding SE & Co. KGaA
Sonderpreis: Pandemiemanagement

Sonderpreis: Recht

Großkonzern: Automotive

Mittelstand: Automotive

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Großkonzern: Chemie/Pharma

metafinanz Informationssysteme GmbH
Großkonzern: Dienstleistung
/Beratung

HENSOLDT Sensors & Optronics GmbH
Großkonzern: Elektrotechnik

Mittelstand: Elektrotechnik

Großkonzern: Energiewirtschaft

Mittelstand: Energiewirtschaft

Großkonzern: Finanzen

Mittelstand: Finanzen

Großkonzern: Gesundheits- & Sozialwesen

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Großkonzern: Handel

Großkonzern: Informations- und Kommunikationstechnik

Star Finanz-Softwareentwicklung und Vertriebs GmbH
Mittelstand: Informations- und Kommunikationstechnik

Großkonzern: Kommunikation/Medien

Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG
Mittelstand: Kommunikation/Medien

s. Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG
Großkonzern: Konsumgüter

Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH
Mittelstand: Maschinenbau/Schwerindustrie

BHS Anlagen und Maschinenbau GmbH
Großkonzern: Maschinenbau/Schwerindustrie

Großkonzern: Öffentliche Verwaltung

Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Großkonzern: Produktion/Verarbeitende Industrie

Hilti GmbH Industriegesellschaft für Befestigungstechnik
Mittelstand: Produktion/Verarbeitende Industrie

Mittelstand: Verkehr/Logistik

Großkonzern: Versicherung

GELSENWASSER-BR-Strukturunternehmen
Sonderpreis: Digital

Pädagogische Hochschule Heidelberg
Sonderpreis: Gesunde Hochschule BGM

Sonderpreis: Gesunde Hochschule SGM

Sonderpreis: Gesundes Handwerk

Sonderpreis: Gesundheitskommunikation

Sonderpreis: International

OBI Group Holding SE & Co. KGaA
Sonderpreis: Pandemiemanagement

Sonderpreis: Recht